

Fördermittel für den Hausbau
Für Bauherren gibt sich die öffentliche Hand recht fürsorglich. Bund, Länder und Kommunen helfen beim Hausbau mit Zuschüssen und Zinsvergünstigungen. …
Die eigene Immobilie als Alterssicherung
Mit der eigenen Immobilie sorgenfrei in den Ruhestand. Damit diese Rechnung aufgeht, sollten Hausbesitzer bis zum Eintritt ins Rentenalter schuldenfrei …
Der Wert des Eigenkapitals
Wie sich die Baufinanzierung optimieren lässt Wer hat, dem wird gegeben. Auf das Thema Baufinanzierung lässt sich diese These aus …
Erste Frist für Baukindergeld läuft ab
Viele Anträge auf Baukindergeld sind schon bei der KfW eingegangen, die meisten von Familien mit einem oder zwei Kindern. Was …
Effizient Bauen mit Fördergelder
Wer in Deutschland ein neues Wohnhaus bauen möchte, sieht sich mit hohen energetischen Anforderungen konfrontiert. Wir erklären, welche das sind …
Start fürs Baukindergeld
Die Regierungskoalition hat sich auf die Einführung von Baukindergeld geeinigt, welches ab dem 18. September nun beantragt werden kann. Familien …
Versicherungen rund um den Hausbau
Bevor Sie mit dem Hausbau beginnen, sollten Sie sich gegen mögliche Schäden während der Bauphase absichern. Rechtsanwalt Dr. Peter Sohn …
Bauleistungsbeschreibung richtig lesen
Das seit Anfang des Jahres geltende neue Bauvertragsrecht bringt einige Vorteile für private Bauherren. Dazu gehören die neuen Regelungen für …
Beim Hausbau sparen
Für den Hausbau gibt es nur selten ein unbegrenztes Budget. Wie also kann man sparsam bauen beziehungsweise unerwartete Zusatzkosten vermeiden? …
Bauzeit einhalten – wie geht das?
Es kann verschiedene Gründe haben, warum ein Bauprojekt nicht wie geplant fertig wird. Rechtsanwalt Dr. Andreas Bahner rät, besonders auf …
Baufinanzierung mit Weitblick
Eine Baufinanzierung ist eine weitreichende Entscheidung, mit der sich angehende Hausbesitzer auf Jahre finanziell festlegen. Unser Autor erklärt, was bei …